+49 (0)681 3879 239 |info@pferdesportverband-saar.de

Vierkampf-Serie 2025

Vierkampf-Serie 2025 2025-05-08T05:57:08+01:00

 

Vierkampf Cup Saarland 2025

In der Saison 2025 wird erneut ein Vierkampf-Cup im PSV Saar ausgetragen. Neben der Förderung dieser Disziplin ist das Ziel des Cups, talentierte Reiterinnen und Reiter für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu sichten. Der Vierkampf besteht aus den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen. Der Dreikampf besteht aus Laufen, Schwimmen und einem kombinierten Reiter-Wettbewerb.

Teilnehmerkreis 

Vierkampf-Cup Nachwuchs

  • U18, Junioren Jahrgang 2007 und jünger, LK 0, 6, 7, die Stammmitglied eines dem PSV Saar angeschlossenen Vereins sind

Vierkampf-Cup Klasse A

  • U18, Junioren Jahrgang 2007 und jünger, LK 3, 4, 5, 6, die Stammmitglied eines dem PSVSaar angeschlossenen Vereins sind

Dreikampf-Cup

  • U18, Junioren Jahrgang 2007 und jünger, LK 0, 6, 7, die Stammmitglied eines dem PSV Saar angeschlossenen Vereins sind

Erfahrung in Schwimm- oder Laufwettbewerben nicht erforderlich!

Anforderungen

Vierkampf-Cup Nachwuchs

  • Dressurreiter-/Dressurwettbewerb
  • Stilspringwettbewerb
  • 2.000 m Geländelauf
  • 50 m Schwimmen (Freistil)

Vierkampf-Cup Klasse A

  • Dressurprüfung Klasse A
  • Stilspringprüfung Klasse A
  • 3.000 m Geländelauf
  • 50 m Schwimmen (Freistil)

Austragungsmodus

Die Bewertung erfolgt in einem 1.000 Punkte-System. Bewertungsverhältnis für die Teilprüfungen: Dressur 3, Springen 2, Schwimmen 1, Laufen 1

  • 1. Teilprüfung-Dressur:

Die Wertnoten 10 bis 0 werden mit 300 multipliziert. Max. erreichbar = 3.000 Punkte.

  1. Teilprüfung-Springen:

Die Wertnoten 10 bis 0 werden mit 200 multipliziert. Max. erreichbar = 2.000 Punkte.

Für die Teilprüfungen Schwimmen / Laufen gelten die üblichen Bewertungstabellen. Max. erreichbare Punkte je Teilprüfung = 1.000.

Zusätzlich werden beim Laufen und Schwimmen noch Alterspunkte dazu addiert bzw. subtrahiert. Die aktuellen Wertungstabellen des jeweiligen Cups werden vor Ort ausgehängt.

Dreikampf-Cup 

  • Reiterwettbewerb mit leichtem Sitz und kleiner Spingaufgabe (max. 50 cm)
  • 1.000 m Geländelauf
  • 25 m Schwimmen (Freistil)

Dreikampf Bewertungstabelle 2025 mit dem Koeffizienten: Reiten 200

Teilnahme am Cup

Alle Reiter, die an einem Drei- oder Vierkampf-Wettbewerb des Drei- & Vierkampf-Cups teilnehmen, kommen, sofern sie die Kriterien erfüllen, automatisch in die Cup-Wertung. Reiter, die nicht an dem Cup teilnehmen möchten, können dies schriftlich mitteilen. Wechseln Reiter während des Bewertungszeitraums vom Vierkampf Klasse E in den Vierkampf Klasse A, werden die erreichten Punkte in die neue Wertung mitgenommen, ein Finalstart kommt aber nur in der höheren Klasse in Frage. Der Wechsel vom Dreikampf Cup in den Vierkampf Klasse E ist ebenso möglich.

Wertungs-Modus

Für die Cup-Wertung erhält der bestplatzierte Cup-Teilnehmer des jeweiligen Vierkampfwettbewerbes 20 Punkte, der Zweitplatzierte 18 Punkte, jeder weitere Platzierte erhält jeweils einen Punkt weniger. Teilnehmer, die nicht in allen vier Teildisziplinen eines Wettbewerbs teilnehmen, erhalten in der Wertungsprüfung 0 Punkte. Nehmen Reiter mit mehreren Pferden/Ponys an den reiterlichen Wettbewerben teil, ist vor Beginn der ersten reiterlichen Prüfung das Cup-Pferd/-Pony zu benennen. Eine Teilnahme mit verschiedenen Pferden/Ponys in Dressur und Springen ist möglich.

Im Finale sind alle Teilnehmer startberechtigt, die zuvor mindestens eine Prüfung beendet haben. Werden mehrere Qualifikationen geritten, zählen für das Finale die zwei besten Ergebnisse (Dreikampf: nur das beste Qualifikationsergebnis). Die Punkte aus den Qualifikationen werden in das Finale mitgenommen; die Finalprüfung hat den Faktor 2,0.

Der Cup, insbesondere das Finale, dient zur Sichtung geeigneter Reiter zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Vierkampf / Nachwuchsvierkampf. Diese finden im April 2026 statt.

Cup-Termine 2025 

24.-25.05. Webenheim

19.-22.06. Losheim

18.-20.07. Heiligenwald

23.-24.08. Bübingen

13.-14.09. Einöd

03.-05.10. Berghof

Für Rückfragen bitte mit Joana Kratz in Kontakt treten unter info@buebingerhof.de

Hier findet Ihr die jeweiligen Bewertungstabellen: