+49 (0)681 3879 239 |info@pferdesportverband-saar.de

Helfer für Special Olympics 2026 gesucht !

Helfer für Special Olympics 2026 gesucht !

2025-10-30T10:08:41+01:00

Special Olympics Nationale Spiele Saarland 2026

Vom 15. bis 20. Juni 2026 finden die nächsten Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland statt. Über 4.000 Athlet*innen werden an dem größten Multisport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in mehr als 20 Sportarten an den Start gehen. Hierfür werden viele Helfer benötigt. Nachfolgend sind die einzelnen Tätigkeiten aufgeführt. Bei Interesse an einer dieser Tätigkeiten bitte eine Nachricht an:

Sabine Wagner Tel. 0177-7052602 – sabinecwagner@googlemail.com

Tätigkeitsbeschreibung (Vereins-)Helfende 

Aufbau/Abbau/Umbau
− Folgende Sachen müssen auf- und abgebaut werden:
− Sportinformationstisch
− Orgabüro/Meldestelle
− Dressurviereck, Spring-/Geschicklichkeits-Parkour inkl. Blumenschmuck
− Richtendentische
− Siegerehrungsbereich
− Testen der Musikanlage sowie der Mikrofone
− Voraussetzungen: körperliche Grundfitness, teils Pferdesporterfahrung (abhängig von der Aufgabe)
Siegerehrung:
− Vorsortierung Medaillen/Schleifen: Anzahl an Medaillen/Schleifen pro Disziplin/Leistungsgruppe vorsortieren
− Vorsortierung Sportler*innen: Sortierung der Sportler*innen anhand von Leistungsgruppe und Platzierung
− Helfende Siegerehrung: Übergabe der Medaillen/Schleifen an die Offiziellen/Gäste
− Voraussetzung: ruhiger Umgang mit Athlet*innen
Meldestellenhelfende:
− Zuarbeiten in der Meldestelle, Kopierarbeiten, Listen schreiben
− Voraussetzung:
− Pferdesporterfahrung (bestenfalls bereits in der Meldestelle) notwendig
− sicherer EDV-/Excel-Umgang
Meldestellenbetreuung:
− „Service“-Unterstützung der Meldestelle (z.B. Essen/Getränke bringen)
− Schnittstelle zwischen Meldestelle und Richtende
− Voraussetzung:
− Keine Pferdesporterfahrung notwendig, aber wünschenswert
− Gute Kommunikationsfähigkeit
Betreuung Stallzelt:
− Aufsicht bzgl. Pferdewohl
− Ggf. Füttern von Heu
− Aufpassen, dass sich keine unbefugten Personen im Stallzelt aufhalten
− Voraussetzung: Erfahrung im Pferdesport sowie im Umgang mit dem Pferd
Sportinformationstisch:
− Überblick über die Wettbewerbszeiten (Soll-Ist-Zustand)
− Informieren bei plötzlichen Änderungen im Zeitplan
− Überblick über das Infomaterial sowie Informieren von Interessent*innen für die Sportart
− Voraussetzung:
− Grundlegendes Verständnis von Special Olympics wünschenswert
− Gute Kommunikationsfähigkeit Reiten
Abreiteplatz:
− Rundumblick über den Abreiteplatz
− Aufpassen, dass die Aufstiegshilfe zur Verfügung steht
− Ggf. Helfen beim Aufsteigen
− Ggf. Abmisten
− Ggf. Hilfestellung, falls ein Pferd wegläuft
− Voraussetzung: Erfahrung im Pferdesport sowie im Umgang mit dem Pferd
Richtendenbetreuung:
− „Service“-Unterstützung der Richtenden (z.B. Essen/Getränke bringen)
− Schnittstelle zwischen Richtende und Orgateam
− Voraussetzung:
− keine Pferdesporterfahrung notwendig, aber wünschenswert
− Gute Kommunikationsfähigkeit
Schreibende:
− Eintragen der Richtendenbemerkungen und Noten auf den Formblättern, ggf. Zusammenrechnen der Punkte
− Kommunikation mit dem Richtenden
− Voraussetzung:
− Pferdesporterfahrung (bestenfalls bereits als Schreibender) notwendig
− Gute Kommunikationsfähigkeit
Läufer*innen:
− Einsammeln der Wertungsprotokolle und Weiterreichen an die Meldestelle
− Voraussetzung:
− gut zu Fuß
− keine Pferdesporterfahrung notwendig
Tafeldienst:
− Anschreiben der Startliste auf die Tafeln
− Abhaken, wer am Aufruf bereits steht und wer bereits gestartet ist
− Übersicht über die Startliste, dem Zeitplan und dem Wettbewerbsgeschehen
− Enge Zusammenarbeit mit dem Aufruf
− Voraussetzung:
− Ruhiger Umgang mit Athlet*innen
− Durchsetzungsfähigkeit
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
Aufruf:
− Sicherstellen, dass die nächsten Startenden pünktlich und bereit sind
− Ggf. Pferd auf den Prüfungsplatz führen
− Trainer*innen den richtigen Platz zuweisen
− Ggf. Pferd einfangen, falls eins wegläuft
− Übersicht über die Startliste, dem Zeitplan und dem Wettbewerbsgeschehen
− Enge Zusammenarbeit mit dem Tafeldienst
− Voraussetzung:
− Ruhiger Umgang mit Athlet*innen
− Durchsetzungsfähigkeit!!
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
Musikhelfende:
− Spielen von ruhiger Hintergrundmusik
− Abspielen der Kürmusiken nach Handzeichen
− Übersicht über die Startliste und dem Wettbewerbsgeschehen
− Voraussetzung:
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
− Gefühl für angemessene Lautstärke
Kommando:
− Vorlesen der Aufgabe
− Einsatz nur bei einzelnen Prüfungen, z.B. Klassifizierung
− Voraussetzung:
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
− Sicheres Vorlesen
Voltigieren
Schreibende:
− Eintragen der Richtendenbemerkungen und Noten auf den Formblättern, ggf. Zusammenrechnen der Punkte
− Kommunikation mit dem Richtenden
− Voraussetzung:
− Pferdesporterfahrung (bestenfalls bereits als Schreibender) notwendig
Richtendenbetreuung:
− „Service“-Unterstützung der Richtenden (z.B. Essen/Getränke bringen)
− Schnittstelle zwischen Richtende und Orgateam
− Voraussetzung:
− keine Pferdesporterfahrung notwendig, aber wünschenswert
− Gute Kommunikationsfähigkeit
Läufer*innen:
− Einsammeln der Wertungsprotokolle und Weiterreichen an die Meldestelle
− Voraussetzung:
− gut zu Fuß
− keine Pferdesporterfahrung notwendig
Tafeldienst:
− Anschreiben der Startliste auf die Tafeln
− Abhaken, wer am Aufruf bereits steht und wer bereits gestartet ist
− Übersicht über die Startliste, dem Zeitplan und dem Wettbewerbsgeschehen
− Enge Zusammenarbeit mit dem Aufruf
− Voraussetzung:
− Ruhiger Umgang mit Athlet*innen
− Durchsetzungsfähigkeit
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
Aufruf:
− Sicherstellen, dass die nächsten Startenden pünktlich und bereit sind
− Ggf. Pferd auf den Prüfungsplatz führen
− Trainer*innen den richtigen Platz zuweisen
− Ggf. Pferd einfangen, falls eins wegläuft
− Übersicht über die Startliste, dem Zeitplan und dem Wettbewerbsgeschehen
− Enge Zusammenarbeit mit dem Tafeldienst
− Voraussetzung:
− Ruhiger Umgang mit Athlet*innen
− Durchsetzungsfähigkeit!!
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
Musikhelfende:
− Spielen von ruhiger Hintergrundmusik
− Abspielen der Kürmusiken nach Handzeichen
− Übersicht über die Startliste und dem Wettbewerbsgeschehen
− Voraussetzung:
− Pferdesport/Turniererfahrung notwendig
− Gefühl für angemessene Lautstärke
Hinweis:
Wir lassen sich die Volunteers nach Möglichkeit immer zu zweit die Aufgabe teilen, damit sie sich auch mal zu Pausen abwechseln können, denn insbesondere Mittwoch-Freitag werden intensive
Tage. Die Aufgaben finden überwiegend draußen statt. Dementsprechend ist auf das Wetter sowie passende Kleidung zu