Ausschreibung zum Download: Saarwellingen 21.09.2025
Saarwellingen Auf der Höhe Barockpferdecup 21.09.2025
Veranstalter : RFV Saarwellingen e.V. 570351019
Nennungsschluss: 05.09.2025
Nennungen an:
Christiane Calmes . Weißdornflur 18, 66740 Saarlouis
Tel.: 0176/32704897 mobil: 0176/32704897, eMail: c.calmes@gmx.de
Vorläufige ZE:
So.nachm.: 1,2
Die beiden Prüfungen des Barockpferdecups finden um 13 Uhr, im Rahmen des Showprogramms der Tierischen Tage statt.
Richter: Marlene Maurer
Teilnehmerkreis:
Bundesweit u. Luxemburg
Besondere Bestimmungen
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Saar Ausgabe 2025, sowie die LPO u. WBO Ausgabe 2024. Nennungen über WBO-Formular. Nenngeld ist auf das nachfolgende Konto zu überweisen, unter Verwendung des Reiternamens und Veranstaltungsort. Inhaber: Christiane Calmes DE83 5935 0110 1370 4913 57. Mit Zahlungseingang ist die Nennung gültig und der Startplatz garantiert.
- Hunde sind auf der gesamten Anlage an der Leine zu führen.
- LKW und PKW mit Pferdeanhängern dürfen nur auf den zugewiesenen Parkflächen abgestellt werden.
- Parkplätze für die Teilnehmer stehen auf dem Gelände sowie auf der Paddockwiese zur Verfügung. Für Besucher stehen Parkflächen direkt angrenzend an das Reitgelände zur Verfügung.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Haftungsausschuss:
Eine Haftung des Veranstalters gegenüber Reiter und Besitzer des für die Teilnahme an dem ausgeschriebenen Turnier vorgesehenen Pferdes wird ausgeschlossen. Das gilt auch für Begleitpersonen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen, außerdem eine Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.“Hinweis zur Unterbringung von Menschen und Pferden auf dem Reitgelände:
Für Park- und Paddock-Flächen sind ausreichend Bereiche vorhanden. Wohnmobile sind nach Absprache möglich. Paddocks in Selbstaufbau sind an allen Tagen möglich.
Platzverhältnisse:
Prüfungsplätze:
Dressurplatz: begrenzter Sandplatz (20×40 m)
Abreiteplätze:
Reiter: begrenzter Sandplatz (20×40 m)
Barockpferdecup 2025
1 Offene Kür für Barockpferde (E)
Einsteiger A-Cup
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. ; nur qualifizierte Teilnehmer des Barockpferdecups 2024 LK alle LK
Ausr. WB 703 Richtv: WB 703
Einsatz: 15,00 €; VN: 15; SF: ausgelost
Anforderungen: drei Gangarten müssen gezeigt werden; Trab, Schritt (mindestens 20 m. zusammenhängend), Galoppverstärkung (mind. 20 m), beide Grußaufstellungen im Halten; Zirzensische Lektionen erlaubt
Bewertung: Bewertet werden Choreographie, Ideenreichtum, Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Ausführung und Korrektheit der gezeigten Figuren und Lektionen, Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Freude des Pferdes an der Mitarbeit; Sitz und Einwirkung des Reiters; Leichtigkeit der Darbietung; Zusammenpassen von Vorstellung und Musik
Dauer der Kür: bis 4,5 Minuten
Ausrüstung des Pferdes: Zäumung der Pferde frei wählbar, jedoch keine Hilfszügel erlaubt
Ausrüstung des Reiters: Helmpflicht (Dreipunktbefestigung), Kleidung der Reitweise, der Musik und Ausrüstung des vorgestellten Pferdes angepasst
Barockpferdecup 2025
2 Offene Kür für Barockpferde (E)
Fortgeschrittener L-Cup
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK alle LK
Ausr. WB 703 Richtv: WB 703
Einsatz: 15,00 €; VN: 15; SF: ausgelost
Anforderungen: Außengalopp auf beiden Händen mindestens 40 m., Kurzkehrt, Zügel aus der Hand, versammelter Trab, beide Grußaufstellungen im Halten; zirzensische Lektionen erlaubt
Bewertung: Bewertet werden Choreographie, Ideenreichtum, Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Ausführung und Korrektheit der gezeigten Figuren und Lektionen, Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Freude des Pferdes an Mitarbeit; Sitz und Einwirkung des Reiters, Leichtigkeit der Darbietung, Zusammenpassen von Vorstellung und Musik
Dauer der Kür: bis 4,5 Minuten
Ausrüstung des Pferdes: Zäumung des Pferdes frei wählbar, jedoch keine Hilfszügel erlaubt
Ausrüstung des Reiters: Helmpflicht (Dreipunktbefestigung), Kleidung der Reitweise, der Musik und der Ausrüstung des Pferdes angepasst