Geänderter Modus für die Mannschaftsmeisterschaften
Die Ausschreibung ist in Bearbeitung und wird in Kürze veröffentlicht!
Vorab hier schon einmal der geänderte Modus:
Um die Teilnahme an den Mannschaftsmeisterschaften noch mehr Vereinen zu ermöglichen, haben wir den Modus leicht geändert. Es ist jetzt auch möglich, dass 3 Reiter in einer Klasse starten und nur noch ein Reiter in der jeweiligen anderen Klasse. Ein Koeffizient wird es nicht geben. Die Leistungen werden gleich gewertet.
Bei einer Mannschaft mit 4 Reitern gibt es somit folgende Möglichkeiten am Beispiel E/A:
1 Reiter reitet die E, 3 Reiter die A
2 Reiter reiten die E, 2 Reiter die A
3 Reiter reiten die E, 1 Reiter die A
Bei einer Mannschaft mit nur 3 Reitern ergeben sich folgende Möglichkeiten:
1 Reiter reitet die E, 2 Reiter die A
2 Reiter reiten die E, 1 Reiter die A
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten muss jede Mannschaft bis spätestens 03.07.2025 die Teilnahme mit Nennung der Reiter und Pferde auf dem entsprechenden Teilnahmeformular an die Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes Saar (info@pferdesportverband-saar.de) senden. Zusätzlich müssen die Teilnehmer die Prüfungen – wie üblich – über Neon melden. Das Teilnahmeformular gibt es als Download auf der Internetseite des Pferdesportverbandes und bei den Detailinfos zum Turnier in Neon.
Formular Meldung Mannschaft: Formular_Anmeldung_Mannschaft
Mannschaftsmeisterschaft Dressur: Kleine Tour / Große Tour
Es werden 2 Mannschaftsmeister in der Dressur ermittelt. Jede Tour besteht aus 2 Wertungsprüfungen.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 4 Teilnehmern mit Stammmitgliedschaft desselben Vereins. Ein Reiter einer Mannschaft kann durch einen Reiter aus einem anderen Verein des PSV Saar ersetzt werden. Jeder Reiter ist nur einmal startberechtigt (entweder in der Kleinen oder in der Großen Tour). Beenden weniger als 3 Reiter eine Wertungsprüfung, so scheidet die Mannschaft aus.
Die Mannschaftswertung ergibt sich aus den Ergebnissen der besten drei Reiter einer Mannschaft pro Wertungsprüfung. In der 2. Wertungsprüfung sind nur die besten 6 Mannschaften aus der 1. Wertungsprüfung startberechtigt. Bei Wertnotengleichheit auf dem 6. Platz sind alle mit gleicher Wertnote auf Platz 6 startberechtigt. Verzichtet eine Mannschaft auf die Teilnahme, so rückt die nächstbeste Mannschaft aus der ersten Wertungsprüfung nach.
Bei Wertnotengleichheit zweier Mannschaften nach der 2. Wertungsprüfung entscheidet das bessere Ergebnis aus der zweiten Wertungsprüfung.
Eine separate Platzierung der 2. Wertungsprüfung findet nicht statt.
Mannschaft Kleine Tour (E/A*) 1. und 2. Wertungsprüfung:
Mindestens ein Reiter der Mannschaft (LK 7-6) reitet E Dressur
Mindestens ein Reiter der Mannschaft (LK 6-5) reitet A* Dressur
Mannschaft Große Tour (A**/L) 1. und 2. Wertungsprüfung:
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 5-4) reitet A** Dressur
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 5-4; LK 3 mit in M unplatzierten Pferden; LK 2 mit in L sieglosen und höher unplatzierten Pferden) reitet L Dressur
In den Prüfungen sind nur die Meisterschaftsteilnehmer startberechtigt.
Mannschaftsmeisterschaft Springen: Kleine Tour / Große Tour
Es werden 2 Mannschaftsmeister im Springen ermittelt. Jede Tour besteht aus 2 Wertungsprüfungen.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 4 Teilnehmern mit Stammmitgliedschaft desselben Vereins. Ein Reiter einer Mannschaft kann durch einen Reiter aus einem anderen Verein des PSV Saar ersetzt werden. Jeder Reiter ist nur einmal startberechtigt (entweder in der Kleinen oder in der Großen Tour). Beenden weniger als 3 Reiter eine Wertungsprüfung, so scheidet die Mannschaft aus.
Die Mannschaftswertung ergibt sich aus den Ergebnissen der besten drei Reiter einer Mannschaft pro Wertungsprüfung. In der 2. Wertungsprüfung sind nur die besten 6 Mannschaften aus der 1. Wertungsprüfung startberechtigt. Bei Punktgleichheit auf Platz 6 kann die Anzahl der startberechtigten Mannschaften für die zweite Wertungsprüfung erhöht werden. Verzichtet eine Mannschaft auf die Teilnahme, so rückt die nächstbeste Mannschaft aus der ersten Wertungsprüfung nach.
Eine separate Platzierung der 2. Wertungsprüfung findet nicht statt.
Bei gleichem Ergebnis auf dem ersten Platz nach der zweiten Wertungsprüfung, erfolgt ein Stechen mit je 1 Mannschaftsreiter, der vom Mannschaftsführer zu benennen ist. Die Startreihenfolge wird ausgelost. Sieger wird die Mannschaft mit dem besten Ergebnis aus diesem Stechen. Das Stechen wird jeweils in der höheren Klasse geritten.
Mannschaft Kleine Tour (E/A*) 1. und 2. Wertungsprüfung:
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 7-6) reitet E (85 cm)
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 6-5) reitet A* (95 cm)
Mannschaft Große Tour (A**/L) 1. und 2. Wertungsprüfung:
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 5-4) reiten A** (1 m)
Mindestens 1 Reiter der Mannschaft (LK 5-4; LK 3 mit in M unplatzierten Pferden; LK 2 mit in L sieglosen und höher unplatzierten Pferden) reiten L (1,10 m)